Anpassungsqualifizierungen sind der Weg, um Berufsabschlüsse aus dem Ausland im IHK- und HWK-Bereich voll anerkennen zu lassen.

Doch wie genau funktioniert Anerkennung bei dualen Berufen? Was müssen Arbeitgebende über eine Anpassungsqualifizierung wissen und welche Chancen bietet das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Fachkraft und Unternehmen bei der Erlangung der vollen Gleichwertigkeit? Worauf sollten Unternehmen bei der Integration von internationalen Neuzugängen achten?

Antworten und Tipps gibt es am 20.03.2025 von 14:30-16:00 Uhr beim nächsten kostenlosen Online-Seminar des Projekts Business Chances Berlin im Club Dialog e.V.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt MAIA Berlin sowie einem ehemaligen Teilnehmer statt, der seine ganz persönliche Erfahrungen aus Anerkennungsprozess und Beschäftigung als Industrieelektriker mit uns teilt. Wir freuen uns auf interessante Eindrücke und einen regen Austausch!

Anmeldung hier!

Das Projekt Business Chances Berlin ist ein Teilprojekt des Regionalen Integrationsnetzwerks Berlin (RIN Berlin) und wird koordiniert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Das Projekt Business Chances Berlin wird gefördert im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).